Das Büro
Gesellschafter
Dr.-Ing. Sayar
Dipl.-Ing. Kammeyer
Dipl.-Ing. Jacobsen
Dr.-Ing. Heusinger
Leistungen
Referenzen
Tunnel, Tröge, Schleusen
Brückenbau
Hochbau
Karriere
Kontakt
Impressum
Schleuse Bolzum, Mittellandkanal-Stichkanal Hildesheim
Leistung:
Erstellung der Ausführungsunterlagen.
Projektbeschreibung:
Massivbauschleuse ohne Sparbecken; Kammerlänge 139 m, Kammerbreite 12,5 m, Schleusenhub 8,5 m.
Bauherr:
Wasser- und Schifffahrtsdirektion Mitte.
Bauherrenvertreter:
Neubauamt für den Ausbau des Mittellandkanals in Hannover.
Bauzeit:
2008 - 2011
Unstruttalbrücke, NBS Erfurt-Leipzig/Halle
Leistung:
Erstellung des LV, Tragwerksplanung, Ausführungsplanung.
Projektbeschreibung:
Spannbetonhohlkastenbrücke, Gesamtlänge 2668 m, Höhe 49 m; integrale Bauweise; Tiefgründung; Herstellung des Überbaus mittels Vorschubrüstung; zweitlängste Eisenbahnbrücke Deutschlands.
Bauherr:
DB Netz AG.
Bauherrenvertreter:
DB ProjektBau GmbH, NL Leipzig.
Bauzeit:
2009 - 2011
Tunnel- und Trogbauwerk Flughafen Hannover-Langenhagen
Leistung:
Entwurfsplanung, Ausschreibung, Ausführungsplanung, Bauüberwachung, Bauoberleitung, Koordination TGA-Planung.
Projektbeschreibung:
Tunnelbauwerk 294x12x5 m in offener Bauweise, Trogbauwerke mit 110 und 120 m Länge sowie ein Betriebsgebäude. Lastansätze Boing 747-400 ER, Antonow AN 124-100 und Airbus A380F.
Bauherr:
Flughafen Hannover-Langenhagen GmbH
Bauherrenvertreter:
-
Bauzeit:
2008 - 2010
Störbrücke Itzehoe, BAB 23
Leistung:
Tragwerksplanung und Ausführungsplanung für die Unterbauten und Gründung der Vorlandbrücken.
Projektbeschreibung:
Gesamtlänge 1155 m, einzelliger Hohlkastenverbundquerschnitt, Stahlstabbogenbrücke 120 m, Tiefgründung.
Bauherr:
Bundesrepublik Deutschland.
Bauherrenvertreter:
Straßenbauamt Itzehoe.
Bauzeit:
2007 - 2009
Umbau Hbf Erfurt, 2. BA
Leistung:
Tragwerksplanung.
Projektbeschreibung:
Neubau von 5 Eisenbahnüberführungen, Stützbauwerken sowie des Gebäudekomplexes „Südriegel“.
Bauherr:
DB Netz AG.
Bauherrenvertreter:
DB ProjektBau GmbH, NL Südost.
Bauzeit:
2006 - 2008
Tunnel Bad Ems
Leistung:
Tragwerksplanung
Projektbeschreibung:
Tunnel in offener Bauweise, Länge 1600 m, Hanglage mit aggressiven Grundwasser.
Bauherr:
Land Rheinland-Pfalz.
Bauherrenvertreter:
Straßen- und Verkehrsamt Koblenz.
Bauzeit:
2000 - 2006
EÜ Stephanitor in Bremen
Leistung:
Tragwerksplanung.
Projektbeschreibung:
Schiefwinklige Betontrogbrücke; Gesamtlänge von 56 m; Verbundbauweise; Querverschub in Sperrpause; Aufgenommen in den DB-Leitfaden Eisenbahnbrücken.
Bauherr:
DB Netz AG.
Bauherrenvertreter:
DB ProjektBau GmbH, NL Hannover.
Bauzeit:
2005 - 2006
Talbrücke Dambach, BAB A73
Leistung:
Tragwerksplanung.
Projektbeschreibung:
Verbundbauweise im Taktschiebeverfahren, Länge 370 m, Höhe 56 m.
Bauherr:
Freistaat Thüringen.
Bauherrenvertreter:
DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und –bau GmbH.
Bauzeit:
2003 - 2006
Schleuse Rahe, Ems-Jade-Kanal bei Aurich
Leistung:
Tragwerksplanung.
Projektbeschreibung:
Schleuse mit Ober-, Mittel- und Unterhaupt, Kammerlänge 55 m, Kammerbreite 8,6 m, Schleusenhub 2 m; Aufrechterhaltung des Schleusenbetriebes, Entwicklung Sonderver- fahren.
Bauherr:
Stadt Emden und Landkreis Aurich.
Bauherrenvertreter:
NLWKN – Betriebsstelle Aurich.
Bauzeit:
2005 - 2006
Brücke i. Z. d. OU Stralsund, B105/B96
Leistung:
Tragwerksplanung
Projektbeschreibung:
Spannbetonhohlkästen im Taktschiebeverfahren über 19 DB-Gleise; Gesamtlänge 450 m, R = 425 m; ausfädelnde geschwungene Rampen als Spannbetonplattenbalken.
Bauherr:
Land Mecklenburg-Vorpommern
Bauherrenvertreter:
Straßenbauamt Stralsund
Bauzeit:
2000 - 2002
Hauptsitz der NORD/LB in Hannover
Leistung:
Technische Überwachung und Controlling.
Projektbeschreibung:
Bruttogrundfläche von 81.000 m² für 1.500 Arbeitsplätze in 17 Stockwerken mit einer Gesamthöhe von 84 m.
Bauherr:
NORD/LB Norddeutsche Landesbank Girozentrale.
Bauherrenvertreter:
NILEG, Hannover.
Bauzeit:
1997 - 2002
LBS-Zentrale Hannover-Bemerode
Leistung:
Tragwerksplanung.
Projektbeschreibung:
Horizontalaussteifung durch externe L-förmige Wandscheiben, Dach- und Fassadenkonstruk- tion mit seilverspannten Stahlfachwerkträgern.
Bauherr:
HARPU BeteiligungsGmbH & Co Vermietungs KG.
Bauherrenvertreter:
NORD/GKA Norddeutsche Gesellschaft für kommunale Anlagen mbH.
Bauzeit:
1998 - 2000
Saalebrücke Beesedau, BAB A14
Leistung:
Tragwerksplanung.
Projektbeschreibung:
vorgespannte Hohlkästen, Verbundbauweise, Länge 805 m.
Bauherr:
Land Sachsen - Anhalt.
Bauherrenvertreter:
DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und –bau GmbH.
Bauzeit:
1998 - 2000
LBS/OSGV-Zentrale Potsdam
Leistung:
Tragwerksplanung.
Projektbeschreibung:
5 Gebäuderiegel mit 4 - 6 OG, Gebäudefläche 24000 m², Horizontalaussteifung über Treppenhauskerne, Weiße Wanne bis 6 m im GW.
Bauherr:
LBS Grundstücksverwaltungsgesellschaft, Potsdam; Ostdeutscher Sparkassen- und Giroverband, Berlin.
Bauherrenvertreter:
Nord GKA, Hannover; West GKA, Düsseldorf.
Bauzeit:
1992 - 1994
MAI-Campus in Neu-Isenburg
Leistung:
Tragwerksplanung
Projektbeschreibung:
Drei fünfgeschossige Gebäude mit einem vierflügeligen Zentralgebäude und vorgespannten Stahlbetondecken.
Bauherr:
MAI-Systeme Deutschland GmbH
Bauherrenvertreter:
-
Bauzeit:
1990 - 1993
Elbebrücke Dömitz, B 191
Leistung:
Tragwerksplanung.
Projektbeschreibung:
Gesamtlänge 970 m, Länge Stahlstabbogen 178 m, Flachgründung.
Bauherr:
Bundesrepublik Deutschland.
Bauherrenvertreter:
Straßenbauamt Lüneburg.
Bauzeit:
1991 - 1992
Jann-Berghaus-Brücke, Klappbrücke über die Ems bei Leer, B 75
Leistung:
Tragwerksplanung.
Projektbeschreibung:
Gesamtlänge 470 m, Länge Stahlklappbrücke 50 m, Taktschiebeverfahren unter Aufrecht- erhaltung des Verkehrs, Tiefgründung.
Bauherr:
Bundesrepublik Deutschland.
Bauherrenvertreter:
Straßenbauamt Aurich.
Bauzeit:
1989 - 1991
MERTIM-Mersin Trade Center, Türkei
Leistung:
Tragwerksplanung.
Projektbeschreibung:
tube-in-tube-Konstruktion, Erdbebenlasten, Höhe 177 m.
Bauherr:
Bauherrenvertreter:
Bauzeit:
1987 - 1988
Hotelhochhaus Maritim, Travemünde
Leistung:
Tragwerksplanung.
Projektbeschreibung:
41-geschossiges Hochhaus mit 118 m Höhe, räumliche Aussteifung durch Aufzugs- und Treppenhauskern sowie Wandscheiben, Flachgründung.
Bauherr:
Hotel Maritim GmbH & Co.
Bauherrenvertreter:
-
Bauzeit:
1973 - 1974